ÖPNV in Bremen
Mein aktuelles Positionspapier zur Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs aus dem März 2014 in Bremen. Einstimmig beschlossen von der grünen Fraktion. Der gesamte ÖPNV soll bis 2030 elektrisch betrieben werden. Vieles mehr finden Sie hier:
Positionspapier: 10 Thesen zum öffentlichen Nahverkehr in Bremen
Besser bewegtes Bremen
Die Stadt der Zukunft wird sich anders bewegen: Wir fordern eine Verkehrswende mit einer Priorisierung des Umweltverbundes aus Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichem Nahverkehr. Ein Plädoyer für eine deutliche Weichenumstellung im Sinne einer zukunftsgerichteten Mobilität.
Positionspapier Besser bewegtes Bremen
Zebrastreifen
Die Rückkehr der Zebrastreifen auf Bremens Straßen war mir ein wichtiges Anliegen. Dies Positionspapier legte die Basis bei der Überzeugungsarbeit. Die ersten neuen Zebrastreifen sind schon wieder eingerichtet. Ein Beitrag zu sinnvollem Artenschutz auf Bremens Straßen, die dem Fuß- und Fahrradverkehr nützt.
Masterplan Fahrradverkehr
Dieses Papier zur Förderung des Fahrradverkehrs hat ganz viel Staub aufgewirbelt und das nicht durch eventuell zu schnelle Fahrradfahrer.
Da stehen viele notwendige Ansätze drin. Bei manchen ist zwischenzeitlich schon viel erreicht worden. Aber: einige dieser notwendigen Ansätze
sind eben noch längst nicht erreicht...
Masterplan Fahrradverkehr Bremen
Beitrag von Buten un Binnen
http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video30246-popup.html
Fussverkehr
Als wir Grünen uns mit unserer Position zum Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP) beschäftigten, der in den nächsten zwei Jahren erstellt werden wird,
fiel eines auf. Die natürlichste Verkehrsart ist in Gefahr, vergessen zu werden und hat auch keine Lobby anders als der Fahrradverkehr, der Autoverkehr
und die Wirtschaftsverkehre, die jeweils tausende von Menschen in ihren Verbänden als Mitglied gewonnen haben. Der Verein Fuß e. V. hat gerade mal
elf Mitglieder in Bremen. Ich bin eins von ihnen. Durch unser Positionsverkehr "Fußverkehr" gerieten die Belange des Fußverkehrs in den Fokus und
bleiben es hoffentlich auch.
Bremen – leise Stadt
Am 11. Juli hat es die Landesmitgliedervammlung (LMV) von Bündnis 90/Die Grünen mit überwätigender Mehrheit beschlossen: Das Positionspapier
Bremen - leise Stadt. Dazu gab es ein öffentliches Internet-Forum auf der Grünen Internetseite www.gruene-bremen.de Positionspapier Bremen – Leise Stadt (Lärmaktionsplanung)